Angeln ist eine starke Trendsportart mit Potenzial. Das beweist René Ziegeler, der seit 32 Jahren in Falkensee lebt, seit seinem 6. Lebensjahr angelt und nun im eigenen YouTube-Kanal moreno 9 (www.youtube.com/user/seeburgerrene/videos) der ganzen Nation in Videos zeigt, wie faszinierend die Jagd auf den wildlebenden Fisch ist.
moreno9 zeigt ein ganzes Anglerteam. Wer ist da alles mit dabei, wo angelt ihr am liebsten, wie oft geht ihr auf Tour und auf welche Fische geht ihr?
Daniel Michelmann, Guido Sonnemann und mein Bruder Maik Ziegeler gehören zum Team. Wir angeln am liebsten im Havelland, sind aber auch auswärts unterwegs – etwa an der Elbe in Sachsen Anhalt. Im August drehen wir eine ganze Dokumentationsreihe in Stralsund, da geht es dann in den Videos ums Angeln und um die Köder im Allgemeinen, aber auch um unsere ganz speziellen Tipps, wenn es etwa um die Jagd nach dem Zander, dem Hecht oder dem Großbarsch geht.
Ich selbst bin im Monat mindestens 15 Mal am Wasser, in diesem Jahr liege ich bei knapp 120 Tagen. Mein Bruder angelt nicht ganz so oft – und bei Daniel und Guido liegt der Schnitt im Jahr bei 100 Tagen. Wir angeln an kleinen Gräben, an Kiesseen, an Teichen, an großen Seen und an Kanälen.Wir gehen in der Regel auf Raubfische wie Hecht, Barsch und Aal, angeln aber auch alle Friedfische wie etwa Karpfen oder Schleie.
In der Pfanne landen im Monat vielleicht ein bis zwei Fische. Passend dazu präsentieren wir auf YouTube ja unsere Kochvideos. Zurück ins Wasser werfen wir alle untermassigen Fische und alle zu großen, weil sie den Fortbestand ihrer Art sichern.
moreno9 ist seit dem 1. Mai 2014 auf YouTube online – mit 2.614 Abonnenten und 304.152 Abrufen.
Richtig, 115 Videos sind momentan online – und auf unserem Theoriekanal BRBAngler noch einmal 27. Die Zahl der Abonnenten steigen täglich, oft sind es 5 bis 15 im Schnitt. Wir liegen bereits bei über 366.000 Abrufen. Online werden aber weniger Abrufe ausgewiesen, weil wir ein paar Filme schon wieder gelöscht haben.
Angeln liegt voll im Trend. Die Zahl der Neuangler steigt rasant an. Die Leute sind wieder gern in der Natur unterwegs. Und sie unternehmen hier auch gern etwas zusammen mit ihren Freunden. Mir schreiben immer wieder Fans: „Wenn ich nix fange, gucke ich einfach eure Videos.“ Toll.
Was genau zeigt ihr in den Videos?
Wir wollen Neueinsteigern, Anfängern und Amateuren Tipps und Tricks zeigen und dabei unsere Erfahrungen weitergeben. Wir zeigen u.a., wie man Montagen baut, wie man sich am Gewässer ordentlich verhält, wie man gezielt einen Aal fängt, wie man Schleie nach Müllerin Art zubereitet, wie sich Feedern im krautreichen Kiessee angeln lassen oder wie man mit einem Futterkorb Friedfische anlockt. Neu ist die Fun-Serie „4 Angler 4 Fische“. Hier bekommt jeder Angler vier Fische zugelost und es geht darum, mit einem kleinen Geldeinsatz für die Köder sein Set als erstes aus dem Wasser zu ziehen. An diesem Wettbewerbsformat haben unsere Zuschauer besonders viel Spaß. (Fotos: privat)