Die Darts WM 2015 im Januar war ein unglaublicher Publikumsmagnet – so viele Zuschauer wie in diesem Jahr gab es zuvor im Fernsehen noch nicht. Viele Zuschauer haben spätestens beim spannenden Finalkampf zwischen Gary Anderson und Phil Taylor beschlossen: Das könnte doch auch eine Sportart für mich sein.
Und tatsächlich gibt es im Havelland gleich mehrere Darts-Vereine, die sich über neue Mitglieder freuen würden. Für den SV Dallgow 47 e.V. treten etwa die „Hornet‘s“ an, die 1997 gegründet wurden, seit über fünf Jahren zum Verein gehören und zurzeit zwei Mannschaften für den Spielbetrieb stellen.
Frank „Schumi“ Schumann (55, Tel.: 0174 – 365 32 44) ist der Abteilungsleiter. Er sagt: „In einer Mannschaft treten immer vier Mann an – plus Ersatzspieler. Wir spielen aber kein Steel Darts wie im Fernsehen, sondern Electronic Darts. Wir werfen demnach mit Pfeilen, die maximal 18 Gramm Gewicht haben dürfen und eine Plastikspitze aufweisen, auf eine elektronische Zielscheibe, die auch gleich die Punkte auswertet. Unsere erste Mannschaft ist gerade in die 1. Bezirksliga aufgestiegen, sodass wir in der kommenden Saison ab Mitte März von Ketzin über Oranienburg bis nach Marzahn unterwegs sein werden.“
Vor zwei Jahren ist die Darts-Abteilung in die neue Sportsbar direkt am Sportplatz in der Charlottenstraße umgezogen. Pächter des Vereinsheims ist Jochen „Möhre“ Meretz (49). Er sagt: „Wir haben bei uns zwei Darts-Automaten aufgestellt – das Bulls Eye hängt genau in der vorgeschriebenen Höhe von 1,73 Metern. Eine metallene Turnierlinie markiert den vorgeschriebenen Abstand von 2,37 Meter zur Scheibe.“
Wer selbst einmal feststellen möchte, ob nicht ganz tief in ihm drin ein Darter steckt, der schaut einfach einmal immer am Mittwoch ab 19 Uhr beim Training vorbei. Dabei ist Darts kein reiner Männersport. Jochen Meretz: „Bei uns wirft zwar zurzeit nur eine Frau, die Jana, die ist aber auch die Teamkapitänin unserer zweiten Mannschaft.“
Die Kosten halten sich beim Darts in Grenzen. Jeder Spieler braucht im Grunde genommen nur drei Darts – und vielleicht noch drei zur Reserve. Selbst die guten Pfeile mit dünnem Tungsten (Wolfram) Schaft sind ab 20 Euro pro Stück zu haben. Und der Vereinsbeitrag (www.sv-dallgow.de) schlägt auch nur mit 25 Euro im Jahr zu Buche. Einzig und allein die dünnen Plastikspitzen verschleißen sehr schnell – die kauft man besser gleich im Hunderterpack für wenige Euro. (Fotos/Text: CS)