Quantcast
Channel: Sport & Freizeit Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 341

Jumping in Seeburg

$
0
0

10885188_882478438459765_4145238863268361609_nJumping ist der neue Fitness-Trend. Er wird auf speziellen, kleinen Trampolinen ausgeführt, die ein Fitness-Studio für teures Geld erst einmal anschaffen muss. Eins der ersten Studios, die sich das im Havelland getraut haben, ist der SCULPT Fitness Club in der Seeburger Havellandhalle.

(WERBUNG) Betreiber Jan Mattukat: „Wir haben bereits 13 Trainer aus dem eigenen Haus ausgebildet, die großes Interesse am Jumping hatten. Beim Zumba waren es damals beim Start nur vier. Allein daran kann man bereits sehen, wie extrem hoch das Interesse der Fitness-Gemeinschaft am Jumping ist. Die Trainer sind oft der allererste Indikator: Wenn sie einen neuen Fitness-Trend toll finden, dann folgen die Mitglieder meist nach. Und tatsächlich: Allein in der ersten Woche hatten wir 240 Teilnehmer in elf Kursen.“

Der SCULPT Fitness Club hat 27 Jumping-Trampoline angeschafft – 26 für die Kursteilnehmer und einen für den Trainer, der die Übungen vorturnt. Auf der Jumping-Homepage (www.jumping-fitness.de) wird der neue Fitness-Trend wie folgt vorgestellt: „Jumping ist ein dynamisches Fitnesstraining, auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Für das Training nutzt du traditionelle Aerobic-Schritte, die allerdings durch den federnden Untergrund gelenkschonender sind, als wenn du sie auf festem Boden ausführst. Der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination werden durch Jumping wesentlich verbessert. Beim Spiel mit der Schwerkraft werden mehr als 400 Muskeln ge- und entspannt – mehr als bei anderen Ausdauer-Sportarten.“

Bei SCULPT finden 11 Kurse in der Woche statt, die jeweils eine Stunde lang dauern. Jan Mattukat: „Jumping ist nichts für völlig Untrainierte, eine gewisse Grundfitness sollte man bereits mitbringen. Dank der gelenkschonenden Bewegungen ist diese Sportart aber auch sehr gut für Übergewichtige. Auch stellen wir jetzt bereits fest, dass viel mehr Männer als beim Zumba zum Jumping kommen – es sind etwa 30 Prozent.“

Da die Plätze beim Jumping streng limitiert sind, liegen eine Stunde lang vor jedem Kurs Listen aus, in die sich alle Teilnehmer eintragen können, um sich auf diese Weise eins der begehrten Jumping-Pads zu reservieren. (Foto: Jan Mattukat + SCULPT /Text: CS)

Info: SCULPT Fitness Club, Havellandhalle, Alte Dorfstr. 32, 14624 Seeburg, Tel.: 033 201 210 22, www.sculpt-fitness.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 341