Jeden Monat loben die beiden Firmen German Security und germanSITEC 1.000 Euro für ein gemeinnütziges Projekt aus. Das Landkreis-Magazin „Unser Havelland“ gehört mit zur Jury, die am Ende über die Vergabe entscheidet. Im Mai bekam das Geld die Bogensport-Abteilung vom SV Dallgow 47 e.V. Hier steht der Ausbau eines Materialraums für die Bögen an. (ANZEIGE)
Die Bogensport-Abteilung vom SV Dallgow 47 e.V. (www.sv-dallgow.de) ist bereits seit vielen Jahrzehnten sehr aktiv. Die Schützen schießen mit ihren Jagd-, Recurve- oder Compoundbögen auf einem eigenen Gelände am Ende der Dallgower Markomannenstraße. Hier sind Schüsse auf bis zu 90 Meter Entfernung möglich.
Abteilungsleiter ist Timo Kledtke: „Unsere Abteilung hat 85 Mitglieder, davon sind 21 noch unter 18 Jahre alt. Gerade bei den Kindern und Jugendlichen pflegen wir zurzeit wegen Corona eine lange Warteliste: Ein Training für Neueinsteiger konnte ja aufgrund der Hygienebedingungen leider noch nicht stattfinden.“
Die Mitglieder der Abteilung sind jedenfalls alle schon wieder heiß darauf, den Pfeil auf die Sehne zu legen: Die Kreis- und Landesmeisterschaften stehen an. Auch der Dallgower Verein möchte gern eigene Wettkämpfe umsetzen, so etwa ein Bogenlauf-Turnier oder eine Neuauflage des beliebten „Unser-Havelland“-Zeitungsturniers für absolute Anfänger. Der Verein plant auch, vermehrt Firmenevents anzubieten. Timo Kledtke: „Wir möchten Gruppen mit bis zu 50 Personen dazu einladen, bei uns im Rahmen eines kleinen Bogensportturniers Teambuilding zu betreiben, um dann das Event bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen zu lassen.“
Die Bogenschieß-Abteilung besteht klassisch aus Scheibenschützen, die mit dem Pfeil auf Zielscheiben in festgelegten Entfernungen anlegen. Immer beliebter wird im Verein aber auch das der Jagd nachempfundene 3D-Schießen – auf tierförmige Attrappen, die in unbekannten Entfernungen aufgestellt werden.
Hier arbeitet Caro Stoeckel zurzeit an der Realisierung eines vereinseigenen Parcours: „Der wird unseren Mitgliedern elf Schüsse bieten. Die Ziele sind frei gestellt und in der Regel nicht weiter als 20 Meter vom Schützen entfernt. Zwei knifflige Trickschüsse gibt es auch.“
Lutz Viereck aus der Abteilungsleitung verfolgt ein weiteres Ziel. Er möchte einen neuen Materialraum für den Verein realisieren. Dazu muss ein alter Geräteschuppen umgebaut werden, damit vereinseigenes Material wie Bögen und Pfeile witterungsfest und diebstahlsicher gelagert werden kann. Auch ein Arbeitsplatz zum Feinjustieren des Materials ist hier geplant. Timo Kledtke: „Die neue Räumlichkeit muss jedoch erst saniert, gedämmt und gegen Einbruch gesichert werden. Vor allem letzteres ist für uns von äußerster Wichtigkeit, da vor einigen Jahren in unser Vereinshaus eingebrochen wurde, und auch viele weitere Bogensportvereine in der Umgebung Material durch solche Einbrüche verloren haben.“
Christian Hecht, Geschäftsführer von German Security: „Für dieses Projekt stellen wir gern 1.000 Euro zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen erneuten Besuch, sobald der Materialraum fertiggestellt ist. Dann würden wir gern selbst einmal unser Geschick mit dem Bogen auf die Probe stellen.“ (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 183 (6/2021).
Zu diesem Artikel gibt es auch ein YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=W89TQmffIJQ
Bitte abonnieren Sie auch unseren Kanal:
https://www.youtube.com/unserhavelland
Der Beitrag Immer ins Gold: 1.000 Euro für die Bogensport-Abteilung vom SV Dallgow 47! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).