Quantcast
Channel: Sport & Freizeit Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 341

Judo in Falkensee

$
0
0

judo3Mit einem lauten Knall fliegt wieder ein Junge auf die Matte. Ein Judogriff hat ihn aus dem Stand gehebelt, sodass er auf der Matte lang hingeschlagen ist. Roland Redlich (55), der seit 1974/75 in Falkensee Judo lehrt, vorher in Nauen aktiv war und seit nunmehr 22 Jahren die Judoschule Falkensee leitet, winkt ab: „Keine Sorge, die Kinder fallen weich.“

(WERBUNG) Tatsächlich weist der Dojo in der Straße der Einheit eine echte Besonderheit auf. Er ist mit 180 Quadratmetern nicht nur ungewöhnlich groß, sondern mit einem speziellen Unterboden und dicken Matten so abgepolstert, dass die Kinder beim Fallen optimal abgefedert werden.

Roland Redlich: „In unserem Verein kümmern wir uns auch um Aikido, die Selbstverteidigung und den allgemeinen Kindersport. Wir bieten Drums Alive, Frauensport, Seniorensport, SportPlus, Tanzen, Volleyball und ZUMBA an. Insgesamt sind 450 Mitglieder bei uns eingetragen. 150 davon bleiben aber unserer Gründungssportart treu. Und das ist Judo.“

Judo stammt aus Japan, bedeutet übersetzt „sanfter Weg“ und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Kanō Jigorō begründet. Eine Besonderheit ist, dass die reine Lehre seitdem nicht verwässert wurde. Es gibt keine verschiedenen Stilrichtungen, sondern etwa 40 bis 50 Grundwürfe, die von den Judoka nach und nach erlernt und in Gürtelprüfungen nachgewiesen werden.

Roland Redlich: „Bei uns im Verein gibt es Judogruppen für alle Altersgruppen – von der 1. Klasse bis hin zu den Erwachsenen. Wir bemerken allerdings, dass wir vor allem junge Kinder anziehen. Das ist auch bundesweit ein Trend. Wir freuen uns darüber, hätten aber gern auch noch ein paar ältere Judoka bei uns. Auch die Mädchen, die zurzeit noch unterrepräsentiert sind, sind uns sehr willkommen.“

judo1

judo2

Die Judoschule Falkensee ist bekannt und berühmt für die selbst ausgerichteten Turniere. In der Falkenseer Stadthalle traten schon einmal 916 Judoka aus vielen Vereinen gegeneinander an. Roland Redlich: „Wegen Baumaßnahmen mussten wir leider zwei Jahre lang pausieren. Dieses Jahr starten wir gleich doppelt durch – am 28. und 29. März zum 19. Judopokalturnier in Falkensee und am 21. und 22. November zum 20. Turnier. Im März kommen wir dabei im Lise-Meitner-Gymnasium unter. Die Ausschreibung ist im Internet einzusehen.“

Wer mit dem Judo anfangen möchte: Der Monatsbeitrag beträgt für Einsteiger 12 Euro im Monat. (Text/Fotos: CS)

Info: Judoschule Falkensee e.V., Käthe-Kollwitz-Str. 55 (Postanschrift), 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 242311, www.judoschule-falkensee.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 341