Quantcast
Channel: Sport & Freizeit Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 341

Finde deinen Sport in Falkensee: #BeActive zur Europäischen Woche des Sports

$
0
0

Aikido, Floorball, Zumba, Boxen oder Einradfahren: Was wäre wohl die perfekte Sportart, um so manchen dauerchillenden Sofalümmeler wieder zu mehr körperlicher Bewegung zu verführen? Der TSV Falkensee hat – zusammen mit anderen Sportvereinen aus der Region – erneut einen #BeActive-Tag veranstaltet. Dafür wurde am 24. September ein umfangreiches Kennenlern- und Mitmachangebot auf die Beine gestellt.

Die „Europäische Woche des Sports“ gibt es bereits seit 2015. Sie wurde von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, damit sich die Menschen in Deutschland, Italien, Frankreich & Co wieder mehr bewegen. Die Corona-Pandemie mit ihrem langfristigen Sportverbot war da natürlich wenig hilfreich: Viele Bürger nutzen zurzeit gar kein Sportangebot mehr.

Der TSV Falkensee mit seinem Breitensportangebot möchte natürlich noch mehr Havelländer auf das eigene Angebot aufmerksam machen. Aus diesem Grund hat der größte Verein aus dem Havelland auch im aktuellen Jahr wieder einen #BeActive-Tag ausgerufen.

Am 24. September konnten die Besucher in der Stadthalle von Falkensee, auf dem Campus-Platz und auch auf dem Sportplatz der Europaschule einen ganzen Tag lang verschiedenste Sportangebote ausprobieren. Dabei wurden die Stationen nicht nur vom TSV bereitgestellt. Es hatten sich auch weitere lokale Vereine wie die Falkenfighter, Motor Falkensee, Eintracht Falkensee, Turbine Falkensee und die Judoschule Falkensee mit verschiedenen Sportattraktionen eingebracht. Auch das Tanzensemble Regebogen war mit dabei.

Birgit Faber, Geschäftsführender Vorstand vom TSV Falkensee: „Die Judoschule hat Floorball angeboten, das ist die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart. Es ist eine rasante Hockey-Variante in der Halle. Ein echtes Highlight war bei #BeActive auch die digitale Lü-Wand, an der man in Bewegung E-Sport machen kann. Ich selbst hätte am liebsten Pole Dance ausprobiert, aber das hätte mein Rücken glaube ich nicht verkraftet.“

Die Besucher konnten entspannt von einer Station zur nächsten flanieren, um die mobile Kegelbahn, Tischtennis, Bubble Soccer oder Teakbo auszuprobieren. Sie konnten aber auch einen Alltagsfitnesstest absolvieren, bei einem Flamenco-Kurs mitmachen oder am Wettbewerb zur Ermittlung des „fittesten Falkenseers“ teilnehmen.

Zusätzlich gab es beim #BeActive-Tag ein umfangreiches Bühnenprogramm. Hier konnten u.a. die Einrad-Akrobatinnen vom TSV, die Tänzerinnen vom Tanzensemble Regenbogen und die Taekbo-Experten von den Falkenfightern zeigen, was sie können. Birgit Faber: „Was die Falkenfighter gezeigt haben, das war ganz großes Kino. Es ist besonders schön, dass die lokalen Vereine beim #BeActive-Tag so gut zusammengearbeitet haben. Das ist eine gute Übung für das geplante große Falkenseer Familiensportfest, das am 1. Juli 2023 hier bei uns auf dem Campus-Platz stattfinden soll.“

Isabell Thräne leitet beim TSV Falkensee das Functional Fitness. Sie hat den #BeActive-Tage maßgeblich mit geplant: „Ich habe auf dem Event zum ersten Mal den Golf-Schläger in die Hand genommen. Der Golf-Club aus Wall hatte in der Stadthalle eine Indoor-Übungsanlage aufgebaut. Ich habe den Golfball genau dahin geschlagen, wo er hin sollte. Vielleicht wird das ja mein neuer Sport?“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 200 (11/2022).

Der Beitrag Finde deinen Sport in Falkensee: #BeActive zur Europäischen Woche des Sports erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 341