Quantcast
Channel: Sport & Freizeit Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 341

16. Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf in Seeburg: Ab durch den Wald!

$
0
0

Kaum steigen die Temperaturen, schnallen sich die Läufer wieder Pulsuhr, Turnschuhe und Schweißband um – und los geht es auf die Piste. Sieben Läufe aus der Region haben sich in diesem Jahr erstmals unter dem Dach des neu ausgerufenen „Havellandcups“ zusammengefunden, der von Landrat Roger Lewandowski als Schirmherr betreut wird.

Nach dem 30. Lauf der Sympathie (17. März) und dem 7. Zachower Crosslauf (19. Mai) war nun der 16. Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf (2. Juni) der dritte Lauf des Cups, der bereits ein Häkchen hinter die Ergebnisliste setzen konnte. Organisiert wurde der 5,3-Kilometer-Lauf einmal mehr vom Seeburger SV 99 (www.seeburger-sv99.de). Vereinschef Peter Wersig: „Das Besondere an unserem Lauf ist, dass er mitten durch die absolute Natur führt. Wir laufen wirklich an Feldern entlang, über Wiesen und durch den Wald. Da duftet es aus allen Himmelsrichtungen.“

Der Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf ist auch ein besonders gemütlicher Lauf. Er startet auf dem Sportplatz in Seeburg und führt die Läufer nach einer guten halben Stunde auch wieder hierhin zurück. Dann brutzeln vor Ort auch schon die berühmten „Seeburger“ – und an den Bierzeltgarnituren können die Läufer von ihren Abenteuern auf der Strecke berichten.

In diesem Jahr gingen 105 Läufer an den Start – und das bei Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Grenze. Hinzu kamen noch acht Gruppen, die aus wenigstens drei Läufern bestehen mussten. Die „early birds“ brachten gleich sechs Läufer an den Start. Der Name war Programm: „Wir stehen immer ganz früh am Wochenende auf, um unsere Runden zu laufen.“

Auch das ist eine Besonderheit in Seeburg: Hier dürfen auch die Walker mit ihren Laufstöckern mit an den Start gehen. Sie schaffen zwar die Strecke nicht in der Rekordzeit von 21 Minuten, bekommen aber am Ende ebenfalls eine Medaillie.

Mit am Start war dieses Jahr auch Agnes Wendelmuth, Rechtsanwältin aus Falkensee: „Ich laufe seit 2009 regelmäßig und stelle mich dabei auch gern den Wettbewerben. Beim Seeburger Lauf bin ich das erste Mal mit dabei, ich schätze hier sehr die familiäre Atmosphäre. Ich bin zurzeit schwanger, da kommt mir die kurze Strecke sehr entgegen: 5,3 Kilometer schaffe ich aber noch ganz gut.“

Peter Wersig: „Seit vielen Jahren pflegen wir eine Patenschaft mit der Bundeswehr und zwar mit dem Lazarettregiment in Kladow. Wir unternehmen sehr viel zusammen und auch beim Lauf waren wieder 22 Soldatinnen und Soldaten aus dem Regiment mit dabei. Wir haben generell eine sehr treue Läuferschaft. Ich würde einmal sagen, etwa hundert Läufer sind jedes Jahr mit dabei – und manche davon schon seit 16 Jahren. Es ist also immer sehr gemütlich bei uns.“

So schrieb auch „Holger Rennt“ auf Facebook: „Ein sehr schöner und familiärer Lauf im schönen Havelland, das hat großen Spaß gemacht!“

Manfred Seelke und seine Frau Rosi betreiben in Seeburg eine große Autowerkstatt. Sie hatten alle Preise für den Lauf gesponsert und nahmen auch selbst in einer großen Gruppe teil: „Meine Frau und ich, wir sind gebürtige Seeburger. Wir sind dem Sportverein sehr verbunden. Viele Vereinskameraden arbeiten hier ehrenamtlich seit Jahrzehnen mit – und holen zugleich die Jugendlichen von der Straße. Das unterstützen wir sehr gern.“

In diesem Jahr fiel trotz der heißen Temperaturen ein alter Rekord aus dem Jahr 2015. Damals wurde der Streckenrekord mit 21:25 Minuten aufgestellt. Dieses Mal rauschte Gewinner Julius Kramer (16, Falkensee) bereits nach 20 Minuten und 42 Sekunden durch das Ziel. Da bleibt nun abzuwarten, wie viele Jahre der neue Rekord Bestand hat.

Einer, der das Laufen liebt, wie kaum etwas anderes auf der Welt, ist Peter Weiss von der Küchen Weiss GmbH aus dem Dallgower Artilleriepark. Er wäre gern mitgelaufen, musste aber die Teilnahme kurzfristig absagen: „Beim Trainingslauf bin ich in der Döberitzer Heide mit dem Fuß umgeknickt und muss nun eine Woche lang pausieren. Zum Heidelauf bin ich hoffentlich wieder fit.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 160 (7/2019).

Der Beitrag 16. Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf in Seeburg: Ab durch den Wald! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 341