Quantcast
Channel: Sport & Freizeit Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 341

SC Caissa Falkensee e.V.: Schach spielen in Falkensee

$
0
0

Donnerstag abend nach 18 Uhr in der Falkenseer Hansastraße 49: Die Kinder und Jugendlichen des SC Caissa Falkensee e.V. (www.caissa-falkensee.de) treffen sich wie in jeder Woche im „ASB-Begegnungs-, Beratungs- und Beschäftigungszentrum“ – und lernen Schach. In einem Raum stehen viele Holzbretter dicht an dicht auf den Tischen – es sind mehrere Stellungen gleichzeitig zu sehen.

Gleich nebenan sitzt der Vereinsvorsitzende und Jugendleiter Carsten Stelter (45) an einem runden Tisch und schaut über das aufgebaute Schachbrett hinweg sein minderjähriges Gegenüber an. Mehrere Jungs stehen um den Tisch herum und überlegen gemeinsam Zug um Zug, wie der C-Trainer, der seit seinem siebten Lebensjahr Schach spielt, wohl zu schlagen sein wird.

Carsten Stelter nimmt gerade einen gegnerischen Bauern vom Brett und erklärt die Regel „en passant“, übersetzt „schlagen im Vorbeigehen“. Nach jedem Gemeinschaftszug der Kids zeigt der ausgebildete Erzieher ganz ruhig auf, warum er gut oder schlecht war – und weist auf Alternativen hin. So macht das Schachlernen auf jeden Fall besonders viel Spaß. Am Ende sind die Kinder trotzdem Schachmatt. Das geht nicht immer so aus, wie Carsten Stelter weiß: „Beim Schach ist alles möglich. Auch dass ein 9-jähriger einen 75-jährigen schlägt.“

Schach-Vereine gibt es in Falkensee bereits seit über 55 Jahren. Der SC Caissa Falkensee e.V. wurde 1997 neu gegründet – als Zusammenschluss der Reste früherer Vereine. Carsten Stelter: „Ich habe den Verein so um die Jahrtausendwende wiederentdeckt, da lag der Altersdurchschnitt noch bei über 50 Jahren. Ich habe ihn jetzt auf gut 28 Jahre senken können.“

Um das zu erreichen, hat der Schach-Enthusiast mehrere Schach-AGs in den Falkenseer Schulen gegründet. Im Lise-Meitner-Gymnasium sowie in der Erich-Kästner-, in der Diesterweg- und in der Europa-Grundschule am Gutspark wird nun Schach gespielt, das gilt auch für die Menschenskinder-Grundschule in Schönwalde-Glien.

Die Kinder sind auf jeden Fall begeistert. Warum sie so gern Schach spielen? „Weil‘s gut fürs Köpfchen ist. Schach ist gut für den Unterricht. Man lernt, sich besser zu konzentrieren, und man wird geduldiger“, erklärt Louis-Otto (10). Manuel Seitz (18) und Marc Andresen (17) sind schon länger dabei. Sie haben sich letztes Jahr sogar für die Jugend-Bundesliga qualifiziert. Marc Andresen: „Schach bietet unendlich viele Möglichkeiten, wie man eine Partie spielen kann. Das wird einfach nie langweilig. Im März findet die Endrunde der Bundesliga im Maritim-Hotel in Berlin statt. Da freuen wir uns sehr drauf.“

Mädchen sind im Verein übrigens echte Mangelware, auch wenn vereinzelte Ausnahmen die Regel bestätigen. Carsten Stelter: „Unser Problem ist eher, dass wir im Nachwuchsbereich unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben und nun nur noch moderat
wachsen können.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 155 (2/2019).

Der Beitrag SC Caissa Falkensee e.V.: Schach spielen in Falkensee erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 341